Da die Welt vorhöhen, von der Beschleunigung des Klimawandels bis hin zu plastischen Verschmutzung in Ozeanen und Deponien, die sich auf nachhaltige Materialien verlagern, war die Dringlichkeit bis hin zu nachhaltigen Materialien nie größer. Globale Industrien, Regierungen und Verbraucher suchen nach innovativen Alternativen, die den Umweltschaden verringern und gleichzeitig die Leistung und Funktionalität herkömmlicher Materialien aufrechterhalten können. Diese Forderung ist nicht nur ein Trend - sie ist eine grundlegende Transformation, die von Wissenschaft, Politik und öffentlichem Bewusstsein getrieben wird.
Im Kern dieser Transformation steht die Notwendigkeit, die Materialproduktion zu dekarbonisieren, die Abhängigkeit von endlichen fossilen Ressourcen zu verringern und die Ansammlung nicht abbaubarer Abfälle zu minimieren. Traditionelle Kunststoffe auf Erdölbasis beitragen zwar vielseitig und kostengünstig, tragen jedoch einen wesentlichen Beitrag zu Treibhausgasemissionen und langfristigen ökologischen Abbau bei. Ihr Widerstand gegen die Verschlechterung - die als Vorteil angesehen - wird nun zu einer der dringendsten Umweltbelastungen des Planeten.
Als Reaktion auf diese Herausforderungen haben sich biobasierte umweltfreundliche Harze als eine der vielversprechendsten Materialklassen für eine nachhaltigere Zukunft herausgestellt. Diese Harze werden aus erneuerbaren Biomassequellen, einschließlich Maisstärke, Zuckerrohr, Cellulose, Algen und landwirtschaftlichen Abfällen, synthetisiert. Da sie aus Kohlenstoff stammen, die von lebenden Pflanzen erfasst wurden, bieten biobasierte Harze einen Kohlenstoffzyklus mit geschlossenem Schleifen.
Viele biobasierte Harze sind mit Blick auf das Lebensende entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kunststoffen, die jahrhundertelang in der Umwelt bestehen können, sind Bio-Resine häufig biologisch abbaubar oder kompostierbar, was sie für Anwendungen wie Verpackungen gut geeignet macht, bei denen die Lebensdauer der kurzen Produkte mit der Notwendigkeit einer verantwortungsbewussten Entsorgung übereinstimmt.
Neben ihren Umweltmerkmalen gewinnen biobasierte Harze aufgrund technologischer Fortschritte und materieller Verbesserungen an Dynamik. Frühe Einschränkungen im Zusammenhang mit mechanischer Stärke, Wärmefestigkeit und Skalierbarkeit werden durch Molekularentechnik, Mischtechniken und Innovationen in der Bio-Polymer-Chemie stetig behandelt. Infolgedessen finden diese Harze jetzt kommerzielle Anwendungen in verschiedenen Sektoren - von Lebensmittelverpackungen und Automobilteilen bis hin zu Elektronik und Konsumgütern.
Die Verlagerung zu biobasierten umweltfreundlichen Harzen spiegelt eine breitere Vision wider: eine, bei der die wirtschaftliche Entwicklung von Umweltverschlechterung entkoppelt ist und bei der die von uns verwendeten Materialien so erneuerbar, kreisförmig und harmlos wie möglich sind. Diese Vision wird zunehmend durch regulatorische Rahmenbedingungen, Nachhaltigkeitszertifizierungen und Verschiebung der Verbraucherpräferenzen unterstützt.
Bio-basierte umweltfreundliche Harze Siehe Polymermaterialien, die hauptsächlich aus erneuerbaren biologischen Ressourcen bestehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Harzen auf Erdölbasis verlassen sie sich nicht auf begrenzte Ressourcen mit fossilen Brennstoffen, sondern werden unter Verwendung von Rohstoffen auf pflanzlicher Basis wie Maisstärke, Zuckerrohr, Sojabohnen, Cellulose, Seetang usw. synthetisiert. Diese Materialien können nicht nur effektiv die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen reduzieren, sondern auch erheblich reduzieren, die den Gewächshaus während ihres Lebenszyklus die Gewächshaus-Gasemissionen im Lebenszyklus beeinträchtigen.
Üblicherweise bei der Herstellung biologisch abbaubarer Plastik wie Polyltsäure (PLA) verwendet. Durch den Fermentationsprozess werden diese Rohstoffe in Milchsäure umgewandelt und in Plastikharzen weiter polymerisiert.
Kann verwendet werden, um Polyurethan, Bio-Basis-Epoxidharze usw. zuzubereiten. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien auf petrochemischer Basis verbrauchen diese Produkte während des Herstellungsprozesses weniger Energie.
Aus Holz-, Baumwoll- oder landwirtschaftlicher Abfälle abgeleitet, können sie als Verstärkungsmaterial oder Harzmatrizen verwendet werden, um die mechanischen Eigenschaften und die Erneuerbarkeit zu verbessern.
Mit schnellem Wachstum und hohen Carbon-Fixierungsfähigkeiten sind sie eine der aufstrebenden nachhaltigen Ressourcen, die für die Herstellung von Bio-Riesinen leistungsstarker Bio-Ressourcen geeignet sind.
Bio-basierte Harze absorbieren Kohlendioxid während der Wachstumsstufe und erreichen teilweise "Kohlenstoffsequestrierung", wodurch die Kohlenstoffemissionen während ihrer Herstellung ausgleichen und bis zu einem gewissen Grad eingesetzt werden können, wodurch ein "CODO-Zyklus mit geschlossenem Schleife" erreicht wird.
Die Verwendung von landwirtschaftlichen Rückständen oder erneuerbaren Pflanzenmaterialien kann dazu beitragen, das Risiko einer Ölressourcenverarmung zu verringern und die grüne Herstellung zu unterstützen.
Viele biobasierte Harze sind kompostierbar, abbaubar oder recycelbar und können in das natürliche Zirkulationssystem eintreten, um die Umweltverschmutzung von Plastikmüll zu verringern.
PLA (Polyltsäure) ist ein typisches biologisches Material, das industriell kompostiert und abgebaut werden kann.
Obwohl die Rohstoffe von Bio-basiertem PET (Polyethylen-Terephthalat) teilweise aus der Biomasse abgeleitet sind, ist seine Struktur die gleiche wie die des petrochemischen PET und seine Abbauleistung ist schwächer.
Diese Unterscheidung ist für praktische Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Bei der Gestaltung von Produkten sollte der angemessene Bio-Resin-Typ nach dem Zweck ausgewählt werden (wie Verpackung, medizinische Versorgung, Automobilteile usw.).
Verpackungsindustrie: Bio-Plastiktüten, Lebensmittelbehälter, Kaffeekapseln usw.;
Konstruktion und Heimdekoration: Verwendet, um Bodenbeschichtungen, Bio-Epoxy-Klebstoffe usw. Zu produzieren;
Automobilherstellung: Wird für leichte Komponenten, Innenpaneele usw. Verwendet;
3D -Druckmaterialien: PLA ist das häufigste umweltfreundliche 3D -Druckfilament;
Elektronische Produkte: Entwicklung von halogenfreien, biologisch erneuerbaren Leiterplattenmaterialien.
Da die Herausforderungen des globalen Klimawandels, der Umweltverschmutzung und zunehmend knapper fossiler Energie zunehmend schwerwiegender werden und nach nachhaltige alternative Materialien zu einer wichtigen Richtung für die Herstellung und die Materialwissenschaft geworden sind. In diesem Zusammenhang haben biobasierte umweltfreundliche Harze als aufstrebendes grünes Material aufgrund ihrer erneuerbaren Quellen, der geringen Umwelteinflüsse und der allmählichen Verbesserung der funktionalen Leistung als erneuerbare Quellen große Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Harzen auf Erdölbasis haben biobasierte Harze offensichtliche Vorteile bei der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen. Ihre Rohstoffe stammen normalerweise aus Pflanzen wie Mais, Zuckerrohr, Sojabohnen oder Algen. Diese Pflanzen nehmen während ihres Wachstums Kohlendioxid durch Photosynthese ab und neutralisieren dadurch die während des Herstellungsprozesses erzeugten Kohlenstoffemissionen bis zu einem gewissen Grad. Harze auf Erdölbasis produzieren im Grunde genommen nur während des gesamten Lebenszyklus Kohlenstoffemissionen und fehlt ein Kohlenstoffsenkenprozess.
Wenn die Treibhausgasemissionen, die während ihres Produktionsprozesses erzeugt werden, als Beispiel die Treibhausgasemissionen einnehmen, können im Vergleich zu Polystyrol um etwa 60% reduziert werden. Wenn das Endprodukt kompostiert oder biologisch abgebaut werden kann, kann der freigesetzte Kohlenstoff auch wieder von Pflanzen absorbiert werden, wodurch der "Carbon Cycle Closed Loop" weiter realisiert werden kann.
Ein wesentliches Merkmal von biobasierten Harzen ist die erneuerbare Rohstoffquelle. Zum Beispiel kann jedes Jahr Mais und Zuckerrohr gepflanzt und geerntet werden, im Gegensatz zu Mineralressourcen wie Öl und Erdgas, die Millionen von Jahren geologischer Entwicklung erfordern.
Dieser erneuerbare Weg basiert auf "Pflanznutzungsabbauerklärung", lindert nicht nur die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen, sondern verbessert auch die Widerstandsfähigkeit und Kontrolle der materiellen Lieferkette. Mit der Weiterentwicklung der Recycling-Technologie für landwirtschaftliche Nebenprodukte und Abfälle werden die Vielfalt und Umweltfreundlichkeit von Rohstoffquellen weiter verbessert.
Viele biobasierte Harze sind biologisch abbaubar und können unter bestimmten Bedingungen durch Mikroorganismen in Wasser, Kohlendioxid und Biomasse zerlegt werden. Beispielsweise können PLA, Polyhydroxyalkanoates (PHA), Stärkebasisharze usw. in industriellen Kompostierungsumgebungen vollständig abgebaut werden und unter bestimmten Umständen auch in Boden- und Gewässern langsam abgebaut werden.
Dieses Merkmal ist von großer Bedeutung für die Linderung von "weißer Verschmutzung" und zur Reduzierung von Plastikablösungen des Meeres. Im Vergleich zu traditionellen Kunststoffen, die oft Hunderte von Jahren dauert, werden Bio-Resiner nach dem Ende ihres Lebenszyklus leichter vom Ökosystem aufgenommen, was dazu beiträgt, eine wirklich grüne geschlossene Schleife zu erreichen.
Die groß angelegte Verwendung und zufällige Entsorgung traditioneller petrochemischer Kunststoffe hat zu schwerwiegenden Umweltproblemen geführt, einschließlich Deponienakkumulation, mariner plastischer Verschmutzung und plastischer Aufnahme durch Wildtiere. Bio-basierte Harze, die aufgrund ihrer Abbaubarkeit und nicht toxischen Eigenschaften die langfristigen negativen Auswirkungen auf die natürliche Umwelt und das Ökosystem erheblich verringern können.
Einige biobasierte Harze vermeiden auch die Verwendung toxischer Katalysatoren und Schwermetalladditive während des Produktionsprozesses, wodurch potenzielle Risiken für die Umwelt und die menschliche Gesundheit weiter reduziert werden.
In der Vergangenheit war es einer der größten Zweifel an Bio-Riesinen, ob ihre Leistung den Bedürfnissen praktischer Anwendungen erfüllen konnte. Mit der Entwicklung von Materialwissenschaft, Polymerisationsprozessen und zusammengesetzten Modifikationstechnologien haben moderne biologische Harze die funktionale Leistung erheblich verbessert, vergleichbar mit einigen traditionellen Kunststoffen und in einigen Aspekten sogar noch besser.
Durch Copolymerisation, Vernetzung, Nanoverbesserung und andere Mittel haben moderne Bio-Resine signifikante Verbesserungen der Zugfestigkeit, der Aufprallwiderstand, der Flexibilität und anderer Aspekte vorgenommen. Zum Beispiel:
Eine modifizierte PLA kann einen Schlagfestigkeit in der Nähe von ABS oder PS haben.
Das Hinzufügen von natürlichen Fasern (wie Bambusfasern und Hanffasern) kann die strukturelle Stabilität und Stärke des Materials verbessern.
Bio-basierte Polyamide (wie PA11) wurden häufig in Automobilen, Elektronik, Sportgeräten und anderen Bereichen mit hohen Anforderungen an Kraft und Zähigkeit eingesetzt.
Die neue Erzeugung von Bio-Resinen hat technische Durchbrüche in der Wärmeverformungstemperatur, der Schmelzindex, der thermischen Zersetzungstemperatur usw. erzielt, wodurch sie an verschiedene Verarbeitungsmethoden wie Injektionsformung, Extrusion, Blasform und 3D-Druck anpassbar ist. Zum Beispiel:
PLA -Materialien mit verbesserter thermischer Stabilität können die strukturelle Stabilität bei hohen Temperaturen aufrechterhalten und sind nicht leicht zu verformen.
Bio-basierte Polyester wie PBS (Succinsäurecopolymer) haben gute Heizdichtungseigenschaften und Flexibilität und eignen sich für die Thermoformierungspaketing.
Die Verarbeitungsparameter vieler biobasierter Harze (z. B. Schmelzpunkt, Viskosität, Kühlrate) liegen nahe an den traditionellen Kunststoffen, so dass sie ohne große Transformation vorhandener Geräte produziert und geformt werden können, was die Kosten für die Transformation der Unternehmen und die Verbesserung der Marktakzeptanz verringert.
Durch das Design und die Modifikation des chemischen Struktur können Bio-Ressine verschiedene funktionelle Anpassungen erreichen, wie z. B.:
Wasserbeständigkeit, Ölfestigkeit, Flammschutzmittel und UV -Widerstand;
Kontrollierte Freisetzungsfunktion (verwendet für landwirtschaftliche Filme oder Drogenträger);
Antibakterielles und Mehltau Resistenz (Vorteile in der medizinischen und Lebensmittelverpackung).
Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihm, sich an eine breite Palette von Anwendungen anzupassen, von Verpackungen von Konsumgütern, elektronischen Produkten, Automobilteilen bis hin zu abbaubaren landwirtschaftlichen Filmen.
Mit der Entwicklung von Materialwissenschaft und umweltfreundlichen Technologie sind biologische umweltfreundliche Harze nicht nur in der Laborphase geblieben, sondern in vielen Branchen eine kommerzielle Anwendung erreicht. Im Folgenden werden seine Anwendungsbeispiele und die Vorteile der fünf wichtigsten Felder Verpackung, Gebäude und Zuhause, Medizin, Automobil und Landwirtschaft im Detail eingeführt.
Die Verpackung ist eines der am häufigsten verwendeten Felder für biobasierte Harze, insbesondere für verfügbare Konsumgüter und Lebensmittelverpackungen. Gemeinsame Anwendungen umfassen:
Biologisch abbaubare Plastiktüten: Einkaufstaschen, Müllsäcke und Express-Taschen aus PLA, PBAT, Stärke-Basis-Harzen usw., die nach der Verwendung unter industriellen Kompostierungsbedingungen abgebaut werden können, wodurch die "weiße Verschmutzung" reduziert werden kann.
Lebensmittelbehälter und Tabellengeschirr: Schalen, Gabeln, Löffel und Tassen aus Materialien wie PLA und PHA sind ungiftig und können sich mit Lebensmitteln wenden und keine schädlichen Substanzen bei hohen Temperaturen freisetzen.
Express-Puffermaterialien: Anlagenfasern oder geschliffene Basismaterialien werden verwendet, um Polystyrolschaum für das Verpackungs- und Puffertransportgegenstände zu ersetzen, was nicht nur die Plastikverschmutzung reduziert, sondern auch natürlich abgebaut werden kann.
Die Gebäude- und Heimindustrien verändern sich allmählich in Richtung mit kohlenstoffarmen und umweltfreundlichen Richtungen. Bio-basierte Harze werden hauptsächlich für Beschichtungsmaterialien, Klebstoffe und dekorative Komponenten in solchen Anwendungen verwendet:
Bio-Epoxy-Harzbodenbeschichtungen: Epoxidmaterialien basierend auf pflanzlichen Ölen oder natürlichen Polyolen haben eine gute Haftung, Verschleißfestigkeit und chemische Stabilität und füllen keine gereizenden Gase frei.
Klebstoffe für Möbel: Klebstoffe, die aus Soja-Protein oder anderen biologischen Monomeren synthetisiert wurden, können zur Board-Bindung, zur Oberflächenfixierung usw. verwendet werden, um traditionelle Klebstoffe auf Formaldehydbasis zu ersetzen und die Verschmutzung in Innenräumen zu verringern.
In der medizinischen Industrie besteht äußerst hohe Anforderungen an die Biokompatibilität und Sicherheit von Materialien. Bio-basierte Harze haben in den folgenden Aspekten einzigartige Vorteile:
Einweg-chirurgische Instrumente: Einwegspritzen, chirurgische Pinzette, hämostatische Pinzette usw. aus Materialien wie PLA und PHA sind nicht nur sicher und ungiftig, sondern auch während der Entsorgung von medizinischen Abfällen erniedrigt.
Biobsorbierbare Nähte: Nähte aus PLA, PGA (Polyglykolsäure) usw. können natürlich abgebaut und im menschlichen Körper absorbiert werden, die sekundäre Operation und die Entfernung von Naht und Linderung von Patientenschmerzen vermeiden.
Arzneimittelträger und Membranen für nachhaltige Freisetzung: Die Arzneimittelfreisetzungsrate wird unter Verwendung der Bio-Resin-Struktur kontrolliert, die für gezielte Abgabe oder subkutane Lösungssysteme verwendet wird.
Mit dem Streben nach Energieeinsparung, Emissionsreduzierung und leichter Anstieg der Automobilindustrie werden biologische Materialien nach und nach in die Fahrzeugherstellung eingeführt. Typische Anwendungen umfassen:
Kfz-Innenmaterialien: Sitzrücken, Türverkleidungen, Dashboards usw. bestehen aus PLA-Verbundwerkstoffen oder biologischen Polyamiden (wie PA11), die sowohl schön als auch umweltfreundlich sind.
Leichte Verbundplatten: Naturfasern (wie Jute- und Hanffasern) werden mit Bio-Resinen kombiniert, um strukturelle Körperteile oder energieabsorbierende Strukturen herzustellen, das Gewicht des gesamten Fahrzeugs zu verringern und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
Die Landwirtschaft ist die Branche, die am engsten mit der natürlichen Umwelt verbunden ist. Die weit verbreitete Verwendung traditioneller Kunststoffe hat einen kontinuierlichen Druck auf den Boden und die ökologische Umgebung verursacht. Die Einführung von biobasierten Harzen bietet eine Lösung für die grüne Transformation der Landwirtschaft:
Abbaubarer landwirtschaftlicher Mulch: Ein Film aus Stärkebasis oder PLA-Basismaterialien ersetzt den traditionellen PE-Film. Es wird zum Abdecken nach der Aussaat verwendet und verschlechtert sich nach dem Ende des Erntewachstums automatisch im Boden, wodurch die Notwendigkeit des manuellen Recyclings beseitigt wird.
Düngemittelträger der kontrollierten Freisetzung: Eine Beschichtungsstruktur aus Bio-Resin steuert die Nährstofffreisetzungsrate, verbessert die Düngemittel-Effizienz und verringert das Risiko einer Eutrophierung von Gewässern.
Sämlingstöpfe und Sämlingskästen: Sie bestehen aus einer Mischung aus Naturfasern und Bio-Riesinen. Sie können direkt in den Boden gepflanzt werden und sich auf natürliche Weise mit dem Wachstum von Pflanzenwurzeln verschlechtern, ohne die Bodenqualität zu beeinflussen.
Da das globale Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz wächst, werden traditionelle petrochemisch-basierte Kunststoffe nach und nach für ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt in Frage gestellt. In diesem Zusammenhang treten biobasierte umweltfreundliche Harze als erneuerbares und abbaubares Material schnell auf und werden in vielen Branchen ein wichtiger Treiber für die grüne Transformation. Diese Art von Harz verwendet erneuerbare Ressourcen wie Pflanzenstärke, Cellulose, Pflanzenöl, Milchsäure usw. als Rohstoffe, wodurch die Abhängigkeit von Erdölressourcen während der Verwendung verringert und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen und die Umweltverschmutzung erheblich verringert wird.
Die Verpackungsbranche ist einer der am häufigsten verwendeten und am schnellsten wachsenden Bereiche für biobasierte Harze. Dies ist hauptsächlich auf die doppelte Nachfrage der Branche nach Umweltschutz und Funktionalität von Materialien zurückzuführen.
Bio-Basisharze wie Polylactsäure (PLA) und Polyhydroxyalkanoates (PHA) können zu abbaubaren Plastiktüten, Food-Verpackungsfilmen, Bubblefilmen, Übernahmenboxen und Strohhalmen verarbeitet werden. Nach dem Gebrauch können diese Produkte durch industrielle oder häusliche Kompostierungsumgebungen in Kohlendioxid und Wasser zerlegt werden, um das Problem der "weißen Verschmutzung" effektiv zu lösen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen ist die Bio-Resin-Verpackung sicherer und enthält keine schädlichen Zusatzstoffe wie Bisphenol A, die den Sicherheitsanforderungen von Lebensmittelkontaktmaterialien entsprechen. Gleichzeitig haben einige biologische Materialien hervorragende Sauerstoff- und Feuchtigkeitsbarriereeigenschaften, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern und für eine Vielzahl von Verpackungsbedürfnissen wie Kühlkost, frisches Obst und Gemüse geeignet sind.
Viele Länder auf der ganzen Welt implementieren nach und nach plastische Verbote oder plastische Beschränkungen, und die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltiger Verpackung ist rasch zugenommen, was den Marktanteil der Bio-Resinenverpackung voranzutreiben. Unternehmen verwenden auch grüne Verpackungen als wichtiges Mittel zur Markendifferenzierung, um ihr Umweltbild zu stärken.
In der Automobilindustrie und in der Herstellung von elektronischen Produkten ersetzen die biobasierten Harze nach und nach einige traditionelle technische Kunststoffe, um die mehrfachen Anforderungen der Branche für leichte, langlebige und umweltfreundliche Materialien zu erfüllen.
Die Autohersteller verwenden aktiv biologische Verbundwerkstoffe, um Türen innenräumen, Dashboards, Teppichpolster, Kapuzenisolierungsmaterialien usw. herzustellen. Diese Materialien sind nicht nur leichter, was dazu beiträgt, das Gewicht des gesamten Fahrzeugs zu verringern und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern, sondern auch aufgrund ihrer Kohlenstoffherstellungsprozess entsprechen sie mit dem mit kohlenhydreten Transformation mit kohlenhydratarmen Transformationstransformation der Automobilindustrie.
In Haushaltsgeräten, Smartphones, Laptops und anderen Produkten werden biobasierte Kunststoffe zur Herstellung von Häusern, Tastaturkomponenten, Drahtbeschichtungsmaterialien usw. verwendet. Einige Marken wie Sony, Samsung, Dell usw. haben in ihren Produkten biologische Materialien eingeführt, um auf nachhaltige Entwicklungsziele zu reagieren.
Die ROHS einhalten und Vorschriften erreichen
Durch die Verwendung von Bio-Resinen hilft Unternehmen dabei, die Umweltschutzanforderungen der Europäischen ROHS (Einschränkung der Richtlinie der gefährlichen Substanzen) und der Reichweite (Registrierung, Bewertung, Genehmigung und Einschränkung von Chemikalien) zu erfüllen und reduziert Exportbarrieren, die durch die Nichteinhaltung der Umweltstandards verursacht werden.
Auf dem Gebiet der täglichen Konsumgüter werden biologische umweltfreundliche Harze allmählich zu einer wichtigen Kraft, um einen grünen Lebensstil zu fördern. Es erhöht nicht nur den Mehrwert von Produkten, sondern erfüllt auch das Streben der Verbraucher nach Umweltschutzkonzepten.
Aufgrund seiner natürlichen Rohstoffquelle und ihrer Nichttoxizität sind Bio-Resinen ideale Materialien für die Herstellung von Kinderspielzeugen. Im Vergleich zu den Risiken von Schwermetallen, Weichmachern usw., die bei traditionellen Plastikspielzeugen vorhanden sind, sind Bio-Basisspielzeuge sicherer und umweltfreundlicher und werden von den Eltern und dem Markt weit verbreitet.
Tabellengeschirr, Zahnbürsten, Kämme, kosmetische Verpackungen und andere tägliche Notwendigkeiten haben begonnen, Bioplastik wie PLA und PBS zu verwenden. Diese Produkte sind abnehmbar und umweltfreundlich und erfüllen gleichzeitig die Leistungsanforderungen und werden umweltfreundliche Alternativen in den Bereichen Hotels, Luftfahrt und High-End-Konsumgüter.
Immer mehr Marken verwenden Bio-Resiner, um traditionelle Materialien zu ersetzen, um ihr Engagement für den Umweltschutz zu demonstrieren. Zum Beispiel verwenden einige Schönheitsmarken biplastische Verpackungsflaschen, was nicht nur das Konzept der Nachhaltigkeit widerspiegelt, sondern auch Verbraucher anzieht, die sich über den Umweltschutz besorgt.
Obwohl die derzeitige Anwendung in der Bau- und Textilindustrie relativ gering ist, erhalten die umweltfreundlichen biologischen, umweltfreundlichen Harze allmählich die Aufmerksamkeit mit ihren einzigartigen Vorteilen und zeigen großes Entwicklungspotential.
Biobasierte Harze können mit natürlichen Fasern (wie Hanf, Flachs und Bambusfasern) zusammengesetzt werden, um Verbundplatten, Böden, dekorative Paneelen, Isolationsmaterialien usw. herzustellen. Diese Materialien haben gute mechanische Eigenschaften und thermische Stabilität. Während sie den Bedürfnissen von Gebäudestrukturen entsprechen, reduzieren sie den CO2 -Fußabdruck von Gebäuden und tragen dazu bei, die Punktzahlen von umweltfreundlichen Gebäudestellungen wie Leed und Breeam zu verbessern.
Bio-Basis-Epoxidharze und Polyurethanharze werden in Wasserbasis, Bodenfarben, Dichtungsmitteln und anderen Bauprodukten häufig verwendet. Sie enthalten keine VOCs (volatile organische Verbindungen), verbessern die Luftqualität in Innenräumen und eignen sich für Orte mit hohen Gesundheitsanforderungen wie Krankenhäusern und Schulen.
In der Textilindustrie werden biobasierte Harze verwendet, um neue umweltfreundliche Stoffe wie Alternative Fasern, beschichtete Stoffe und nicht gewebte Stoffe zu produzieren. Diese Materialien haben nicht nur ein gutes Handgefühl und die Atmungsaktivität, sondern können auch unter bestimmten Bedingungen biologisch hergestellt werden, was die Belastung durch weggeworfene Kleidung in der Umwelt verringert.
Da Menschen den Umweltproblemen immer mehr Aufmerksamkeit schenken, ist die Nachhaltigkeit traditioneller Kunststoffbasis allmählich zu einem globalen Schwerpunkt geworden. Als eine der Lösungen sind biobasierte umweltfreundliche Harze (Bio-basierte Harze) aufgrund ihrer erneuerbaren Quellen, der potenziellen Abbaubarkeit und des Fußabdrucks mit geringem CO2-CO2-Grundstück zu einer wichtigen Entwicklungsrichtung im Bereich der Materialwissenschaft und der grünen Herstellung geworden. Beim tatsächlichen Promotion- und Anwendungsprozess stehen biobasierte Harze immer noch vor einer Reihe komplexer und miteinander verflochtener Herausforderungen.
Obwohl biobasierte Harze offensichtliche Vorteile bei der Umweltleistung haben, ist ihre Beförderung auf wirtschaftlicher Ebene nach wie vor stark durch den "Kosten Engpass" eingeschränkt. Im Vergleich zum ausgereiften petrochemischen Plastikproduktionssystem befinden sich Bio-Riesine immer noch in der Entwicklungsphase und fehlen Skaleneffekte. Sein Produktionsprozess umfasst mehrere komplexe Verbindungen wie Rohmaterialextraktion, Umwandlung und Polymerisation mit hohen technischen Hindernissen und geringen Produktionseffizienz, was zu hohen Kosten für die Einheit führt.
Der Marktpreis für Bio-Resine wird häufig von Schwankungen auf dem internationalen Rohölmarkt betroffen. In Zeiten niedriger Ölpreise ist der Kostenvorteil von Kunststoffen auf Erdölbasis offensichtlicher, sodass die Unternehmen eine ausreichende Motivation haben, in relativ kostengünstige biologische Alternativen zu investieren. Dieser "unfaire Wettbewerb" auf wirtschaftlicher Ebene hat die Marktdurchdringung von biologischen Materialien weitgehend unterdrückt.
Um diese Deadlock zu brechen, ist eine Richtlinienunterstützung erforderlich, z. B. Steuervergünstigungen, Anreize für umweltfreundliche Beschaffung oder Kohlenstoffhandelsmechanismen, um die Begeisterung der Unternehmen für die Einführung von Bio-Riesinen zu verbessern. Andererseits müssen wissenschaftliche Forschungsinstitutionen und Unternehmen technologische Durchbrüche in Schlüsselprozessen beschleunigen, die Effizienz der Rohstoffumwandlung verbessern und die Produktionskosten senken.
Die Rohstoffe von Bioresinen stammen hauptsächlich aus erneuerbaren Biomasse wie Mais, Zuckerrohr, Holzabfällen, Algen usw. Wenn eine großflächige kommerzielle Produktion erreicht werden soll, wird die Nachfrage nach Rohstoffen für Bioresinen sehr groß sein, was zu den folgenden zwei wichtigen Problemen führen kann:
Wettbewerb mit der Ernährungssicherheit: Wenn Lebensmittelpflanzen in großen Mengen in der Materialindustrie eingesetzt werden, wird sich dies auf die Zuweisung von landwirtschaftlichen Land- und Lebensmittelversorgung auswirken. Zum Beispiel wird Maisstärke häufig als Rohstoff für Polyltinsäure (PLA) verwendet. Wenn es keine vernünftige Planung gibt, kann es das Phänomen von "Lebensmitteln und Industrie, die um Land konkurrieren" werden.
Überbelichtung von Landressourcen: Um den industriellen Bedarf zu decken, können einige Regionen ökologisch empfindliche Gebiete wie Wälder und Feuchtgebiete in Energiepflanzen oder industrielle Pflanzbasen verwandeln, was zu Umweltrisiken wie verminderter biologischer Vielfalt, Wasserressourcenspannungen und verringerten Kohlenstoffsenken führt.
Um eine nachhaltige Rohstoffversorgung für Bioresine zu erzielen, ist es nicht nur erforderlich, hochrangige und stressresistente Energiepflanzen (wie süßes Sorghum, Maniok, Mikroalgen usw.) zu entwickeln, sondern auch die Nutzung von landwirtschaftlichen Abfällen und Forstprodukten zu fördern. Darüber hinaus hilft es Unternehmen und Verbrauchern, einen Rückverfolgbarkeitsmechanismus für die Rohstoffquelle festzulegen, die ihre Umweltauswirkungen bewerten und die Transparenz der Lieferkette verbessern.
Die meisten biobasierten Harze haben abnehmbare Eigenschaften, insbesondere Polymere wie PLA und PHA. Ihre "Abbaubarkeit" bedeutet jedoch nicht, dass sie in der natürlichen Umgebung schnell zersetzt werden können. Tatsächlich erfordern viele Bio-Riesine spezifische Bedingungen (z. B. hohe Temperatur, hohe Luftfeuchtigkeit und aerobe Umgebung), um den Abbauprozess in industriellen Kompostierungsanlagen zu vervollständigen.
Das Problem ist, dass die meisten Teile der Welt noch kein vollständiges industrielles Kompostierungssystem etabliert haben, insbesondere in Entwicklungsländern und abgelegenen städtischen Gebieten, in denen der Müll immer noch hauptsächlich aufgestellt oder verbrannt wird. Selbst in Industrieländern in Europa und den Vereinigten Staaten gibt es regionale Unterschiede in der Berichterstattung über die industrielle Kompostierung.
Dies schafft einen wirklichen Widerspruch: Wenn die Bio-Resine, die behauptet, umweltfreundlich zu sein, in das falsche Behandlungssystem in die traditionelle Müllkette eintritt, wird es nicht nur seine grüne Mission nicht erreichen, sondern auch eine peinliche Situation von "Pseudo-Umweltschutz" bilden.
Um dieses Problem zu lösen, müssen auf zwei Ebenen Anstrengungen unternommen werden: Erstens muss die Regierung den Bau von Abfallklassifizierung und biologisch abbaubarer Behandlungsinfrastruktur beschleunigen; Zweitens sollte sich die materielle Forschung und Entwicklung in Richtung "familienfreundlicher" oder "Umweltverschlechterung" entwickeln, um die Fähigkeit von Materialien zu verbessern, sich an eine Vielzahl von Entsorgungsumgebungen anzupassen.
Mit der Verbesserung des Umweltbewusstseins entstehen auf dem Markt Produkte mit Etiketten wie "Bio-basiert", "abbaubar" und "umweltfreundlich". Die aktuelle globale Definition dieser Konzepte war jedoch noch nicht einheitlich, und verschiedene Länder und Institutionen haben unterschiedliche Standards, die Verbraucher und Hersteller leicht beim Verständnis verwirren können.
Zum Beispiel ist "Bio-basiert" nicht dasselbe wie "abbaubar"; Ein Material kann aus der Biomasse abgeleitet werden, kann jedoch aufgrund seiner stabilen Struktur nicht in der natürlichen Umgebung zersetzt werden. In ähnlicher Weise kann "abbaubar" auch in mehrere Arten unterteilt werden, wie z. B. biologisch abbaubar, biokompostierbar und wasserlöslich, wobei jeweils unterschiedliche Umgebungsbedingungen erforderlich sind.
Obwohl einige internationale Organisationen wie das Europäische Ausschuss für Standardisierung (CEN), ASTM International, ISO usw. einige technische Standards und Zertifizierungssysteme wie EN 13432 und ASTM D6400 herausgegeben haben, ist ihr Einflussbereich immer noch begrenzt und es fehlt global. Die komplexen und kostspieligen Zertifizierungsverfahren richten auch kleine und mittelgroße Unternehmen ab.
Es ist besonders dringend, ein einheitliches, lebendiges und leicht verständliches Etikettierungssystem zu erstellen. Die Regulierungsbehörden sollten klare Produktklassifizierungs- und Kennzeichnungsrichtlinien formulieren und globale Mechanismen für gegenseitige Anerkennung fördern, um die Verbraucherrechte zu schützen und die Marktordnung zu reinigen.
Zusätzlich zu den oben genannten vier großen Herausforderungen beinhalten biobasierte Harze auch die folgenden realistischen Probleme in den Werbeprozess:
Leistungsstabilität: Einige Bio-Resiner sind in Bezug auf die thermische Stabilität, die mechanische Festigkeit und den UV-Widerstand immer noch unterlegen, was ihre Anwendung in Hochleistungsbedarfszenarien wie Automobilen, Konstruktion und Elektronik einschränkt.
Mangel an Verbraucherbewusstsein: Viele Verbraucher haben nur begrenzte Kenntnisse der Umweltschutz-, Verwendung und Entsorgungsmethoden von "biobasierten" Materialien und können Produkte aufgrund von Missverständnissen über Verschlechterung sogar missbrauchen, was wiederum ihren Umweltwert beeinflusst.
Schwierigkeiten bei der Integration der Industriekette: Ein komplettes System mit geschlossenem Kreislauf aus Rohstoffakquisitionen, Verarbeitung und Recycling wurde noch nicht festgestellt, insbesondere bei grenzüberschreitenden Lieferketten und der Integration mit mehreren Industrien. Es gibt immer noch Koordinationsbarrieren.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie wurde die Leistung von biobasierten Harzen kontinuierlich verbessert, wodurch sie in einer Vielzahl von Anwendungsfeldern sehr wettbewerbsfähig sind. Traditionelle biologische Harze auf biologischem Basis wie Polylactsäure (PLA) und Polyhydroxyalkanoaten (PHA) wurden hauptsächlich mit unbefriedigender Leistung konfrontiert, verglichen mit harzen auf petrochemischen Harlen in den frühen Tagen, wie z. In den letzten Jahren haben Materialwissenschaftler einige innovative Ansätze verfolgt, um diese Probleme allmählich zu lösen.
Basierend auf der Innovation von Biokatalysatoren und enzymkatalysierten Polymerisationstechnologie wurde der Syntheseprozess von biobasierten Harzen optimiert, und die Kontrolle von molekularen Ketten war präziser, wodurch die thermische Stabilität und die mechanische Stärke des Harzes effektiv verbessert wurde. Durch diese Methode können Forscher bestimmte funktionelle Gruppen in die Harzmoleküle einführen, um sie zu einer höheren Wärmewiderstand und chemischen Resistenz aufweisen und sogar eine gute Stabilität in Hochtemperaturumgebungen aufrechtzuerhalten. Beispielsweise haben einige neue PLA -Harze ihre Wärmeverformungstemperatur durch Einführung spezieller Komonomer erheblich erhöht, wodurch der Anwendungsraum von PLA in Hochtemperaturumgebungen erweitert wird.
Mit dem Aufstieg der Nanotechnologie hat die Zugabe von Nanomaterialien wie Nanofasern und Nanofildern zu biologischen Harzen ihre mechanischen Eigenschaften und ihre Zähigkeit erheblich verbessert. Beispielsweise kann das Mischen von Nano-Maßstäben- oder Silica-Nanopartikeln mit PLA seine Zugfestigkeit und die Aufprallwiderstand erheblich verbessern. Dieses Verbundmaterial hat in Feldern ein großes Anwendungspotential mit extrem hohen Materialanforderungen wie Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie gezeigt.
Mit der Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnologie wachsen die Anwendungsszenarien biobasierter Harze ständig. Auf dem Gebiet des 3D-Drucks sind biobasierte Harze wie PLA und PHA aufgrund ihrer guten Druckbarkeit, Nichttoxizität und Abbaubarkeit allmählich zu einem der Mainstream-Materialien geworden. Mithilfe der fortschrittlichen 3D-Drucktechnologie können biobasierte Harze nicht nur die Herstellung komplexer Formen realisieren, sondern auch die mechanischen Eigenschaften und funktionellen Eigenschaften von Materialien entsprechend der Nachfrage anpassen, wodurch sie immer häufiger für personalisierte Anpassungen, medizinische Versorgung, Bau und andere Bereiche eingesetzt werden.
Die Leistungsverbesserung und der technologische Fortschritt von biobasierten Harzen haben den Grundstein für ihren großflächigen Austausch traditioneller Kunststoffmaterialien gelegt. Da die Technologie weiterhin reift, haben wir Grund zu der Annahme, dass biobasierte Harze in Zukunft eine wichtige Rolle in stärkeren Bereichen mit hoher Nachfrage spielen werden.
Die Rohstoffquelle für biobasierte Harze bestimmt ihre Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Angesichts der zunehmenden Besorgnis über die Umweltauswirkungen stehen traditionelle biologische Harze der ersten Generation (wie Mais, Zuckerrohr usw.) den Herausforderungen des Ressourcenwettbewerbs und der Umweltprobleme. Um dieses Problem zu lösen, untersuchen Wissenschaftler und Ingenieure Rohstoffe der zweiten Generation und der dritten Generation, die nicht nur umweltfreundlicher sind, sondern auch die Effizienz der Ressourcennutzung effektiv verbessern.
Rohstoffe der zweiten Generation umfassen hauptsächlich landwirtschaftliche Abfälle wie Strohhalm, Holzchips, Schalen usw. Diese Materialien beteiligen sich nicht an der menschlichen Nahrungskette, sodass sie keine direkten Probleme mit der Ernährungssicherheit beeinflussen und häufig als Abfall während der Verarbeitung angesehen werden, sodass die Verwendung dieser Rohstoffe die Produktionskosten erheblich reduzieren kann. Zum Beispiel können Zellulosematerialien, die aus Stroh hergestellt wurden, in vielen Fällen herkömmliche petrochemische Materialien ersetzen. Sie haben nicht nur gute mechanische Eigenschaften, sondern können auch einen vollständigen Lebenszyklusverschlechterung erreichen. Diese Idee von "Abfall in wertvolle Ressourcen" ist eine wichtige Richtung, um die Entwicklung biobasierter Harze zu fördern.
Biobasierte Rohstoffe der dritten Generation umfassen hauptsächlich Algen, Mikroorganismen und Meerespflanzen. Diese Rohstoffe wachsen schnell, verlassen sich nicht auf Landressourcen und erfordern fast keine zusätzlichen landwirtschaftlichen Inputs, die enorme ökologische und wirtschaftliche Vorteile haben. Algen können als biobasierter Rohstoff in kürzester Zeit eine große Menge Kohlendioxid aufnehmen und aufgrund seiner effizienten Photosynthese in Biomasse umwandeln. Daher ist Algen nicht nur eine nachhaltige Ressource, sondern ihr Wachstumsprozess hilft auch, den Klimawandel zu mildern. Aus Algen basierende Harze auf Biode haben nicht nur gute physikalische und chemische Eigenschaften, sondern können auch die Treibhausgasemissionen effektiv reduzieren, wodurch sie zu einem idealen grünen alternativen Material sind.
In Bezug auf die Rohstoffversorgungskette ändern sich auch die Produktions- und Lieferkettenmuster der globalen biobasierten Harze. Viele Unternehmen haben begonnen, lokalisierte Versorgungsketten und Ressourcenzyklen zu optimieren, und bemühen sich um die Reduzierung des CO2 -Fußabdrucks im Produktionsprozess. Zum Beispiel haben die Betriebe in einigen Regionen mit gemeinsamen Unternehmen zusammengearbeitet, um biobasierte Harze aus landwirtschaftlichen Abfällen zu produzieren, um ein Lieferkettensystem mit geschlossenem Schleifen zu bilden, das nicht nur die Effizienz der Ressourcenverbrauch verbessert, sondern auch den Landwirten eine neue Wirtschaftsquelle bietet. Gleichzeitig haben einige aufstrebende Produktionsmethoden wie Algenanbausysteme in gewissem Maße auch die großflächige Produktion von biologischen Harzen gefördert.
Rohstoffnovation und Supply-Chain-Optimierung sind nicht nur technische Faktoren, die die Entwicklung von biobasierten Harzen fördern, sondern auch stabilere und nachhaltigere Bedingungen für ihre groß angelegte Anwendung schaffen.
Die Regierungspolitik spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung biobasierter Harze. Viele Länder und Regionen auf der ganzen Welt haben die positiven Auswirkungen biologischer Materialien auf den Umweltschutz erkannt und sie durch eine Reihe von Richtlinien und Vorschriften befördert. In der von der Europäischen Union gestarteten Green Deal und Plastic-Strategie wurde beispielsweise deutlich festgestellt, dass die Europäische Union Einweg-Kunststoffprodukte nach und nach die Verwendung abbaubarer Kunststoffe und biobasierter Kunststoffe fördern wird. Die Einführung dieser Richtlinien hat Unternehmen gezwungen, die Forschung und Entwicklung sowie die Anwendung biologischer Materialien zu beschleunigen, um sicherzustellen, dass sie auf einem Markt mit zunehmend strengen Umweltvorschriften wettbewerbsfähig bleiben.
In China hat die Regierung auch eine Reihe von Richtlinien eingeführt, nach denen alle Arten von Unternehmen die plastische Verschmutzung reduzieren und die Entwicklung biologischer und abbaubarer Materialien fördern müssen. Die Kommission für die nationale Entwicklung und Reform von China hat den "14. Fünfjahresplan für ökologische und ökologische Schutz" herausgegeben, der vorschlägt, die Forschung und Entwicklung von umweltfreundlichen Materialien zu erhöhen und biologische Kunststoffe zu einer Schlüsselrichtung für die zukünftige Entwicklung zu machen. Mit der allmählichen Umsetzung der "plastischen Restriktionsordnung" wächst auch die Nachfrage nach biobasierten Harzen auf dem chinesischen Markt.
Die grünes Verantwortung und die Ziele der nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen sind auch zu wichtigen Faktoren für die Förderung der Popularisierung biobasierter Harze geworden. Viele multinationale Unternehmen wie Nike, Apple und Nestle haben umweltfreundliche Materialien in ihre Versorgungsketten eingebaut und die Verwendung von Bio-Basisharzen durch grüne Beschaffungsrichtlinien gefördert. Diese Unternehmen haben sich öffentlich zur Reduzierung von Plastikmüll, die Förderung von Recycling und Wiederverwendung verpflichtet und aktiv an der umweltfreundlichen Beschaffung beteiligt, um die Anwendung umweltfreundlicher Materialien in verschiedenen Bereichen zu fördern.
Angesichts der Verbesserung des globalen Managements der grünen Lieferkette haben immer mehr Unternehmen begonnen zu erkennen, dass sie durch die Einführung umweltfreundlicher Materialien wie biobasierte Harze nicht nur ihr Markenimage und die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes verbessern, sondern auch das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung erreichen können, indem sie die CO2-Emissionen und den Ressourcenverbrauch verringern. Dieses Modell der politischen Werbung und der Unternehmensverantwortung ist der Schlüssel zur schnellen Entwicklung von biobasierten Harzen.
Die Umweltvorteile biobasierter Harze sind während der Verwendung weitaus mehr als niedrige Kohlenstoffemissionen. Wie man effektives Recycling und Wiederverwenden nach dem Ende des Produktlebenszyklus erreicht, ist der Schlüssel zur Erreichung seiner umfassenden Nachhaltigkeit. Dies erfordert die Integration von biobasierten Harzen in das kreisförmige Wirtschaftssystem, um einen Ressourcenfluss mit geschlossenem Schleife zu erreichen.
Das Kernkonzept der kreisförmigen Wirtschaft besteht darin, den Lebenszyklus von Ressourcen zu maximieren und die Erzeugung von Abfällen durch die enge Integration von Design, Verwendung und Recycling zu verringern. Für biobasierte Harze bedeutet dies, dass die Recycling, Abbaubarkeit und Wiederverwendung von Materialien in der Entwurfsphase berücksichtigt werden sollten. Zum Beispiel sollte beim Entwerfen eines Produkts seine zukünftige Recyclingmethode in Betracht gezogen werden und recycelbare und zerlegtbare Materialien separat verwendet werden, um eine einfache Demontage und Recycling zu erhalten. Gleichzeitig kann auch erneuerbare Energien im Produktionsprozess von biologischen Harzen eingesetzt werden, um die Kohlenstoffemissionen im Produktionsprozess zu verringern, um während des gesamten Lebenszyklus von Rohstoffen auf Endprodukte wirklich umweltfreundlich zu erreichen.
Die Abbaueigenschaften von biobasierten Harzen sind auch eine wichtige Grundlage für den Eintritt in das Zirkularwirtschaftssystem. Gegenwärtig haben sich nachweislich viele biobasierte Harze wie PHA und PLA in der Lage, in der natürlichen Umwelt zu degründen und die Verschmutzung des ökologischen Umfelds zu verringern. Unterschiedliche biobasierte Harze haben unterschiedliche Abbaugeschwindigkeiten und -methoden, sodass entsprechende Auswahlmöglichkeiten für unterschiedliche Verwendungszwecke während des Designs getroffen werden müssen. Beispielsweise sollten biobasierte Harze, die in Lebensmittelverpackungen und landwirtschaftlichen Filmen verwendet werden, die Eigenschaften eines schnellen Abbaus haben, während langfristige Produkte wie Automobile und elektronische Produkte mehr auf Recycling und Wiederverwendung konzentrieren sollten.
Mit der Förderung des Konzepts der Kreislaufwirtschaft haben immer mehr Unternehmen und Regierungen begonnen, darauf zu achten, wie das Recycling und die Wiederverwendung von biobasierten Harzen durch technologische Innovation, Designoptimierung und politische Anleitung fördert. Zum Beispiel haben einige europäische Länder begonnen, ein Recyclingsystem für biologische Materialien zu errichten, das gemischte Recycling von Biokaststoff und traditionelle Kunststoffe zu fördern und sie durch chemische Recycling-Technologie in neue Materialien umzuwandeln.
Durch die Integration des kreisförmigen Materialsystems können biobasierte Harze Ressourcenabfälle während der Nutzungsphase nicht nur reduzieren, sondern auch nach dem Ende des Produktlebenszyklus effektiv recycelt werden und wieder in den Produktionsprozess eingesetzt werden, um eine echte geschlossene Schleife zu bilden. Dieses Konzept des vollständigen Lebenszyklusdesigns ist ein wichtiger Weg, um die nachhaltige Entwicklung von biologischen Harzen zu erreichen.